Kategorien
Home

Willkommen auf BabyLorz.de

Endlich ist unser Baby da, aus einem Paar ist unglaublicherweise eine Familie geworden. Und natürlich ist es wunderbar, dieses kleine Wesen endlich in den Armen zu halten, mit ihm zu kuscheln und es kennen zu lernen. Jeder Tag ist ein Abenteuer und steckt voller Überraschungen. Und das, obwohl wir von allen Seiten schon vorher mit Geschichten und Ratschlägen versorgt worden waren, und wir uns natürlich auch in Büchern und im Internet informiert hatten. Kurz, wir glaubten, auf alles vorbereitet zu sein. Wie sich herausstellte, waren wir das nicht.

Sind es noch immer nicht, werden es auch nie sein. Das ist etwas, das uns alle jungen Eltern, mit denen wir sprechen, immer wieder sagen: Das Leben mit Kind kann man zwar planen, aber Routine gibt es nicht. Das ist anstrengend, keine Frage. Niemand hatte mir vorher gesagt, wie sehr einen ein Baby an die eigenen Grenzen bringen kann – und gelegentlich sogar darüber hinaus. Aber – man wächst ja an den Herausforderungen. Und es hilft auch, wenn man sich immer wieder bewusst macht, was für ein kleines Wunder man da zu Hause hat. Ein kleines Wesen, wunderbar und perfekt, das man beim Entdecken der Welt unterstützen kann. Ich sammel hier auch Erfahrungen und Geschenkideen z.b Baby Autobetten für unsere ganz kleinen.

Und weil es nie schaden kann, auch als Eltern hin und wieder Unterstützung zu bekommen, werde ich in diesem Blog Tipps rund um den Alltag mit Baby sammeln – das ist zum einen nützlich, weil es vielleicht die rettende Idee aus einer untragbaren Situation bringt, und zum anderen fand und finde ich es immer schon erleichternd wenn ich weiß, dass ich mit irgendeinem Problem nicht alleine bin. Weitere anregungen könnt ihr auch auch in diesem schönen Spielwarenportal hohlen. In diesem Sinne viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien
Ratgeber

Erstausstattung: Was man wirklich fürs Baby und für sich braucht!

Junge Eltern sind ohne Frage ganz schön aufgeregt, wenn wir auf das erste Kind warten. Während der Vorbereitungen wird dann oft vieles angeschafft, was wir uns eigentlich nicht leisten können und später nicht wirklich benötigt wird. Und gleichzeitig vergisst man schnell das Allernötigste. Welche Anschaffungen braucht es wirklich?

Eltern stellen im Nachhinein oft fest, dass es nur wenige Dinge sind, die zu Beginn wirklich wichtig sind. Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, aber dieses wirklich griffbereit zu haben, ist oft der bessere Weg als ein ganzes Baby-Geschäft leer zu kaufen. Am besten ist es sich während des Einkaufs das kommende Leben mit dem Baby vorzustellen. So werden die Einkäufe realistisch und gleichzeitig kann Vorfreude gepflegt werden.

Kategorien
Ratgeber

Statt Strampler ein Riesen-Teddy zur Geburt

Ich bin eine junge Frau mit kleinem Kind, naturgemäß kenne ich sehr viele junge Frauen – einige mit Kind, manche ohne, und einige, bei denen gerade ein Kind unterwegs ist. Bei einigen ist es sogar schon das Geschwisterchen für ihr Erstgeborenes, sodass sich doch ernsthaft die Frage stellt, was man zur Geburt des Babys schenken kann. Beim ersten Kind ist das ja noch recht einfach, niedliche kleine Strampler gehen immer. Aber wenn es das zweite Baby ist, haben die Eltern ja schon die komplette Ausstattung mit Kleidung, vor allem, wenn farbneutral eingekauft oder geschenkt wurde – oder die Kinder das gleiche Geschlecht haben. Auf meiner Suche nach einem originellen Geschenk für Babys, bin ich auf etwas ganz besonderes gestoßen: Einen XXL-Teddybären von riesen-teddy.com !

Kategorien
Ratgeber

Umstandsmode und wie man damit umgeht

Du bist schwanger! Herzlichen Glückwunsch – jetzt versuchst du herauszufinden, wie du in den nächsten neun Monaten mit deinem Kleiderschrank umgehen kannst. Selbstverständlich ist Umstandsmode nicht eine eine-Größe-für-alle Bemühung. Es gibt viele Möglichkeiten, sich ihr zu nähern (ob das nun bedeutet, eine völlig neue Garderobe zu beschaffen oder das, was man bereits besitzt, zu kombinieren), aber vor allem gibt es die Möglichkeit, alle möglichen vermeintlichen Mode-Regeln zu brechen – obwohl man offensichtlich auf alte Schulmode-Edikte verzichten kann und sollte, egal wann, mit oder ohne Baby unterwegs.

Für einige Frauen sind die Realitäten des Mutterschaftsstils weit entfernt von den Phantasien des Ankleidens während der Schwangerschaft: „Ich habe mir immer vorgestellt, dass ich, wenn ich schwanger bin, niedliche enge Kleider, Absätze, Bikinis tragen würde – die Art und Weise, wie sich Prominente kleiden, wenn sie schwanger sind“. Meist tritt hier früher oder später ein Realitätscheck ein. Für andere ist das Bekleidungsstück, das sich in diesen neun Monaten in einer konstanten Schleife befindet, ein totaler Lebensretter: „Meine Leggins waren während der Schwangerschaft ein absolutes Muss“.

Falle nicht in einen Shopping-Rausch

Überlege, ob du nicht sparsam einkaufen möchtest. Kaufe nichts übereilt, für so lange wie möglich, und trage das, was du hast. Wenn es soweit ist, beginne langsam zu kaufen – im stetigen Rhythmus, des wachsenden Bauches entsprechend. Da sich dein Körper so sehr von Monat zu Monat ändert, kaufe ein oder zwei Paare Hosen, die eine Zeit lang passen, und kaufe dann je nach Bedarf eine Nummer größer. Dehnbare Unterwäsche ist ebenfalls ein Muss!

Für jene Kleidung, die du wahrscheinlich für weniger als ein Jahr tragen wirst – und die du vielleicht nie wiedersehen möchtest – halte Ausschau nach günstige oder reduzierte Marken. Wir empfehlen, einige „Basics“ zu kaufen, die du dann mit deiner regelmäßigen Kleidung kombinieren kannst wie z.B. Oberteile, Umstandsleggings, BHs oder einfache Kleider.

Natürlich bleibt es jeder Frau vorbehalten, selbst zu entscheiden, wie viel oder wenig sie kaufen möchte. Auf jeden Fall möchten wir euch eigene Tipps an die Hand geben:

Rüschenkleider

Viele Frauen gehen von „kaum sichtbar“ am Anfang zu „blühend rund“ durch Woche 27, also ist es eine gute Idee, in stilvolle Mutterschaftskleidung zu investieren, die mit dir wachsen kann.

Rüschenkleider in weichen, dehnbaren Stoffen sind die perfekte Wahl für diese Zeit. Und eine Ansammlung von langen, gerüschten Mutterschaftsoberteilen bildet eine unschätzbare Ergänzung für den Kleiderschrank. Die angepassten Styles betonen die Rundungen und lassen viel Platz zum Wachsen.

Unterwäsche

Sogar die am besten geplanten Outfits werden ohne die richtige Stütze darunter nicht richtig zur Geltung kommen. Wenn du noch nicht vorgesorgt hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in qualitativ hochwertige Mutterschafts-BHs zu investieren – je eher du den Wechsel machst, desto besser. Die meisten Mutterschafts-BHs bieten eine super flexible Passform und einen einfachen Zugang für die Stillzeit, so dass sie während der Schwangerschaft und auch danach zu Verwenden sind. Mit der richtigen Stütze und einer voll einstellbaren Passform wirst du dich wie eine neue Frau fühlen.

Wickelkleid

Wickelkleider sind die Geheimwaffe einer Mutter im zweiten Trimester! Sie sind komfortabel, stilvoll und vielseitig, und mit den cleveren Wickelbändern kannst du es an verschiedene Größen anpassen. Perfekt für Arbeit und Freizeit gleichermaßen, wirst du dich in einem Wickelkleid sehr wohl fühlen.

Jeans

Mit deiner neu gefundenen Form sollte ein bequemes und schmeichelndes Paar Jeans weit oben auf deiner Einkaufsliste stehen. Sobald die Jeans besorgt sind, beginnt der Rest deiner Garderobe fast von selbst stilvoll in Position zu fallen. Der Sitz der Jeans sollte sich fest, aber bequem anfühlen. Es sollte kein Druckgefühl auf dem Bauch entstehen, sondern sich sicher anfühlen und nicht rutschen. Verglichen mit normalen Jeans haben die meisten Mutterschaftsjeans eine größere Ausdehnung in ihrem Gewebe, damit fühlen sie sich auch bequemer an!

Jeans-Shorts

Wenn es einfach zu heiß ist, um lange Hosen oder Jeans zu tragen, besonders als schwangere Person, lieben viele Frauen es, sich in ein luftiges Paar Jeans-Shorts zu werfen. Du kannst diese Shorts während der gesamten Schwangerschaft und sogar danach tragen – sie sind einfach, bequem und passen zu fast allem. Man kann sie lässig und entspannt mit einem Float-Top und einem Paar flacher Schuhe oder Sandalen tragen. Sie sind so vielseitig und bequem!

Wenn es um Schuhe geht, regiert der Komfort

Der Stil deiner Schuhe muss sich während der Schwangerschaft nicht dramatisch (oder vielleicht gar nicht!) verändern – obwohl es sich lohnt, dein übliches Schuhwerk gegen eine bequemere, sicherere und weniger schwindelerregende Paarung auszutauschen.

Feminine Hemden

Die Schwangerschaft verlangt nach bequemer Kleidung, aber es kann auch eine gute Zeit sein, um die weibliche Seite zu betonen. Viele Frauen mögen es, Rüschen, Blumen und Mädchenfarben zu tragen, um ihren Schwangerschaftsglanz zu ergänzen. Wähle Hemden mit längeren Saumlinien auf der Vorderseite, um deinen expandierenden Bauch zu bedecken, und mit Platz für Schultern und der wachsenden Oberweite.

Sportbekleidung

An lässigen Tagen greife nach deinen dehnbaren Yoga-Hosen, Kapuzenpullis, Sport-BHs und dehnbaren, atmungsaktiven Tank-Tops als Umstandsmode. Niemand hat gesagt, dass man während der Schwangerschaft so wie sonst ticken muss. Manchmal braucht man einfach nur einen gemütlichen Sonntag, um dahin zu vegetieren und will einengende Kleidung meiden.

Die Kleidung deines Partners

Die geräumigen Button-Down-Shirts, T-Shirts und Boxershirts deines Partners sind großartig, um darin zu schlafen oder zuhause zu tragen, besonders an jenen Tagen, an denen dir die Mutterschaftskleidung auf die Nerven geht. Zwar solltest du sein Flanellhemd nicht zu einem Geschäftstreffen mitbringen, dennoch könnten sogar einige seiner weißen oder schlichten Hemden für deinen Job geeignet sein.

Einige dieser Schwangerschaft-Stil-Enthüllungen werden dich noch lange begleiten

In vielen Fällen führt das Ankleiden während der Schwangerschaft zu einer eher zurückhaltenden, pragmatischen Art und Weise.

„Ich habe gelernt, dass ich es liebe, bequem zu sein, und ich will keine Absätze mehr tragen!“

„Ich wurde definitiv pragmatischer, und das hat sich in der Art und Weise, wie ich mich jetzt als Mutter kleide, widergespiegelt. Ich trage nie etwas, in das ich nicht hineinrennen kann, wenn es nötig ist.“

Solche Aussagen kommen bei jungen Müttern nicht selten vor und sollten werdenden Müttern eine Lehre sein. Nun bist du nicht mehr nur eins, sondern zwei (oder gar mehr?) und solltest vielleicht dementsprechend pragmatisch sein.

Ganz wichtig ist, bei allem einen klaren und lockeren Kopf zu bewahren. Wir hoffen, dir in dieser Hinsicht ein wenig geholfen zu haben, indem wir dir einiges an Ärger erspart haben. Vergiss nie, dass sich die gesamte Schwangerschaft um etwas Wunderschönes dreht – neues Leben. Insofern bringt es nichts, dir wegen unnötiger Sachen den Kopf zu zerbrechen.

 

Kategorien
Ratgeber

Ich will schwanger werden! Aber wie?

Und woher weiß ich, dass es geklappt hat?

Ist das nicht eine herrlich aufregende Zeit? Man ist endlich soweit, der Wunsch nach einem eigenen Baby ist so groß geworden, dass man sich entschlossen hat: Wir probieren es! Schluss mit den sehnsüchtigen Blicken in anderer Leute Kinderwagen, wir wollen einen eigenen Kinderwagen durch die Landschaft schieben! Nur – so einfach ist das leider nicht immer, viele Frauen haben Probleme damit, schwanger zu werden. „Einfach so“ passiert es inzwischen den Wenigsten. Wenn man also etwas unterstützend eingreifen will, kommt man an einem Schwangerschaftstest kaum vorbei.

Kategorien
Ratgeber

Cars Betten der Traum vieler Kinder

Ein Traum für Ihr Kind

Wenn auch Sie die Augen ihres Kindes vor überschwänglicher Freude leuchten sehen wollen, dann ist ein Cars Bett aus der beliebten Filmreihe Cars, die perfekte Entscheidung für Sie.

In den beliebten Cars Betten schläft es sich für jeden kleinen oder großen Fan besonders angenehm und ruhig. Mehr können Sie unter http://www.baby-kinderwelt.de/cars-bett/ erfahren.

Erhältlich sind diese Betten in verschiedenen Größen und Ausstattungen, mit den Motiven von Lightning McQueen (einem NASCAR- Rennauto), Sally (einem 2002er Porsche 911), Luigi (einem 1960er Fiat Nuova 500) und auch Hook (einem 1955er Chevrolet Stepside).

Es ist ebenfalls möglich ein Cars-Bett zu bestellen, welches als eines der Autos aus der Carsserie konzipiert wurde. Diese Betten verzücken besonders die Kinder, deren Traum es ist eines Tages selber tolle Rennen zu fahren.

Was Sie beachten sollten

Sie sollten bei der Auswahl des Bettes darauf achten, das es die richtigen Maße für die Größe Ihres Kindes hat und bedenken sie dabei bitte auch das ihr Kind noch wächst.
Die Cars Reihe hat besonders viele junge Fans. Doch auch für große Kinder besteht die Möglichkeit ein Bett, welches „Erwachsenen Maßen“ entspricht zu bekommen.

Dabei ist es jedoch enorm wichtig, das Ihr Kind die maximale Belastungsgrenze des Bettes nicht überschreitet.Das Maximalgewicht für diese Kinderbetten liegt in etwa um die 90 kg herum. Das Bett ist in folgenden Maßen erhältlich, 70 x 140 cm, 90 x 160 cm und sogar 100 x 200 cm.

Zusätzliche Optionen

Die meisten kleinere Kinder und Babys wälzen sich im Schlaf ständig hin und her.
Deswegen kann zusätzlich zu dem Cars Bett natürlich auch ein Seitenschutz, damit sie sich keine Sorgen mehr um das Wohl ihres Kindes machen müssen, erworben werden.

Sie sollten sich auch überlegen wie viel Platz zwischen dem Boden und dem Bett liegen soll. Die Betten sind in verschiedenen Höhen erhältlich. Bei einigen Variationen sind für das Bett passende Schubladen inkludiert, bei anderen gibt es Raum für Boxen, die dadurch einfach unter dem Bett verstaut werden können.

Es gibt ebenfalls die Option ein Carsbett mit einer passenden Rutsche zu bestellen.
Diese macht das Bett zu einem noch größeren Abenteuerspielplatz für ihr Kind. Gleichzeitig bietet diese Option jedoch auch ein nicht weg zuredendes Risiko.

Stimmen Sie sich bei dieser Frage am besten mit ihrem Partner und ihrem Kind ab.

Fazit

Cars Betten sind das Highlight eines jeden Zimmers da sie mit ihrer typischen Lightning McQueen-roten Farbe extrem herausstechen und somit einen regelrechten Blickfang für jeden Besucher darbieten.

Falls ihr Kind ein großer Fan der Serie ist, können zu dem Bett natürlich auch die passenden Bezüge für Kissen und Decke erworben werden. Auch die Nachttischlampe und die allseits beliebte Nascar Figur kann ergänzend gekauft werden, um das Gesamtbild des Cars- Schlafzimmers zu komplettieren!

Sollten Sie alle wichtigen Fragen abgeklärt haben, dann steht nichts mehr im Weg, für das passende Cars- Bett für ihr Kind.

Machen Sie ihrem Kind eine Freude und kaufen sie ein Bett aus der Cars- Reihe

Kategorien
Ratgeber

So schläft Ihr Baby tagsüber ein

Alle Eltern kennen die Situation: Das Baby ist müde, quengelt, schreit – aber es findet trotzdem nicht in den Schlaf. Und das, obwohl es dringend eine Pause bräuchte – und Sie auch! Aber was hindert Ihr Baby daran, einzuschlafen? Und was können Sie tun, damit Sie beide Ihre wohlverdiente Auszeit bekommen?

Wie bringe ich mein Baby dazu, tagsüber zu schlafen?

Sie können Ihr Baby tatsächlich darin unterstützen, den nötigen Mittagsschlaf zu bekommen. Dazu gehört, dass Sie Ihr Kind beobachten – nur ein müdes Baby kann einschlafen! Legen Sie Ihr Kind also nicht zu früh hin – aber auch nicht zu spät, denn auch Übermüdung verhindert das Einschlafen. Ein aktiver Tagesablauf mit viel Bewegung und frischer Luft sorgt mit Sicherheit für die nötige Bettschwere. Förderlich sind außerdem feste Rituale, die Ihrem Kind die Sicherheit geben, dass alles in Ordnung ist und es beruhigt schlafen kann.

Ist mein Baby noch nicht müde – oder schon übermüdet?

Zeichen von Müdigkeit oder Übermüdung zu erkennen sind wichtig, da Sie nur so das richtige Zeitfenster finden, um Ihr Kind erfolgreich ins Bett zu bringen. Häufig überschätzen junge Eltern den Schlafbedarf des Kindes und versuchen zu oft oder zu früh, es schlafen zu legen – und dann oft ohne Erfolg, dafür aber mit viel Geschrei.

Zeichen für Müdigkeit bei Ihrem Baby sind:

  • Abwenden des Kopfes
  • Gähnen
  • gerötete Augen
  • wenn es sich mit den Händen in den Augen reibt.

Anzeichen für Übermüdung können sein:

  • häufiges, andauerndes Schreien
  • Überreizung, d.h. es lehnt alle Angebote, die ihm gemacht werden, ab.

Babys haben häufig „Zeitfenster“, in denen das Einschlafen fast von alleine funktioniert. Haben Sie dieses Fenster verpasst, kann es länger dauern, bis sich das nächste Fenster öffnet und Ihr Baby einschlafen kann.

Wie gestaltet man einen strukturierten, aktiven Tagesablauf?

Eine feste Struktur im Tagesablauf erleichtert es jedem Kind, ein Gespür dafür zu bekommen, dass es Zeiten zum Spielen und Zeiten zum Ausruhen gibt. Je mehr ein Tag dem anderen strukturell gleicht, desto leichter gewöhnt sich das Baby an feste Zeiten, zum Beispiel auch für den Mittagsschlaf. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind Anregung hat, indem Sie mit ihm spielen, ihm verschiedene Dinge zum Entdecken geben, ihm Anreize geben, sich zu bewegen und gehen Sie mit ihm an die frische Luft. Schon sehr kleine Babys entwickeln selbstständig einen Rhythmus, bei dem sich aktive Phasen mit ruhigeren abwechseln. Diese Struktur können Sie aufgreifen und nach und nach, dem Alter des Kindes entsprechend, festigen.

Feste Rituale helfen beim Einschlafen

Sehr kleine Babys brauchen häufig den Körperkontakt mit ihrer Mutter, um sich sicher zu fühlen und so einschlafen zu können. Ihr Bedürfnis nach Nähe, ebenso wie das nach Nahrung oder Unterhaltung, muss jederzeit befriedigt werden, nur so entwickelt das Kind Vertrauen. In dieser Zeit sollten Sie auf dieses Bedürfnis nach Nähe unbedingt eingehen. Häufig mögen es Babys auch, fest in ein Tuch eingewickelt zu werden („pucken“), da sie so die Grenzen ihres Körpers spüren, was sehr beruhigend wirkt.
Sinnvoll ist es, von Anfang an feste Rituale einzuführen, wie das Schlafenlegen abläuft. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihr Baby kurz auf dem Arm schaukeln und ihm etwas vorsingen, bevor Sie es hinlegen, oder es hinlegen und noch etwas streicheln, ihm etwas erzählen, die Spieluhr anstellen usw. Wichtig ist, dass der Ablauf immer gleich ist.
Was Sie auf keinen Fall tun sollten, ist zuzulassen, dass sich Ihr Kind alleine in den Schlaf schreit. Denn damit wird es jede Einschlafsituation mit dem Gefühl der Angst und des Verlassenseins verbinden, sodass ein friedliches Einschlafen völlig unmöglich wird. Schreienlassen verstärkt das Problem, statt es zu lösen.